12/1,00 - Die Reise dauert 30 Jahre von San Pellegrino durch die Alpen Auf diesem Weg wird das Wasser durch den Kontakt mit unterirdischen Gesteinsschichten natürlich mit Mineralsalzen und Spurenelementen wie Kalzium und Magnesium angereichert. Sein charakteristisches Sprudeln und seine „Perlage“ erhält San Pellegrino schließlich durch die Zugabe natürlicher Kohlensäure. Das perfekt ausbalancierte CO-2 schenkt dem Wasser eine feine Säure, die den angenehmen Geschmack und Geruch akzentuiert. Dies und die leicht bittere Note im Abgang verleiht dem nun sprudelnden Wasser seinen besonderen Charakter, der San Pellegrino überall auf der Welt bekannt und unverwechselbar macht